Lehre

Die Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Exegese und Biblische Theologie sind Bestandteil der Lehramtsstudiengänge für Katholische Religionslehre, der Bachelorstudiengänge Sprach- und Textwissenschaften und Historische Kulturwissenschaften sowie des Masterstudiengangs Caritaswissenschaft und werteorientiertes Management.
Forschung

Zu den Forschungsschwerpunkten gehören neben einer starken Affinität zu narrativen Texten und dem Phänomen der Pseudepigraphie die Themenbereiche kulturwissenschaftliche Gedächtnistheorie und frühchristliche Identitätskonstruktion, Bibel und Wirtschaft, Biblische Methodik und Hermeneutik sowie Hochschuldidaktik.
Lehrstuhlinhaberin

Die Teammitglieder um Frau Prof. Dr. Sandra Huebenthal sind Ihre Ansprechpersonen. Hier können Sie sich zu Kontaktdaten, Sprechzeiten und Forschungsschwerpunkten der einzelnen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter informieren.
Aktuelles
Datum | Veranstaltung |
25.04.2023, 16 Uhr | Diskussionsforum Kulturwissenschaftliche Exegese „Gedächtnis, Medien und Traditionen“ mit Prof. em. Werner H. Kelber, Rice University, moderiert von Dr. Manuel Bonimeier |
27.-29.04.-2023 | Deutsch – Ungarischer Theologentag in Budapest Vortrag Dr. Bernhard Klinger „Der siebte Tag (Gen 2,2f) – Dreh- und Angelpunkt biblischer Schöpfungstheologie“ |
02.05.2023 | Semesteranfangsgottesdienst |
04./05.05.2023 | Symposium „Analog | Digital | Integriert: Kompetenzorientiertes Prüfen der Zukunft“ - Workshop „ScholarSHIP“ Workshop Laura Schmidt / Dr. Bernhard Klinger |
09.05-10.05.2023 | Prag-Passau-Symposium Series in Prag https://htf.cuni.cz/HTF-825.html Vortrag Prof. Dr. Sandra Huebenthal „Jesus‘ Deviant Behaviour as the New Normal in Mark’s Gospel” |
09.05.2023 | Überreichung der Ernennungsurkunde für Prof. Dr. Sandra Huebenthal als Gastprofessorin an der Hussitischen Theologischen Fakultät der Universität Prag: |
15.05-16.05.2023 | Prag-Passau-Symposium Series in Passau |
17.05.2023, 16 Uhr | Diskussionsforum Kulturwissenschaftliche Exegese „Kennen wir uns? Die Jesusse der vier Evangelien im Gespräch“ mit Prof. Dr. Sandra Huebenthal, Dr. Manuel Bonimeier, |
09. bis 11.06.2023 | 4. Adoratiokongress in Altötting https://neuevangelisierung-passau.de/adoratio/ |
13.06.2023, 16 Uhr | Diskussionsforum Kulturwissenschaftliche Exegese „Biblische Einleitungsfragen kulturwissenschaftlich weiterdenken“ mit Prof. Dr. Sandra Huebenthal und Dr. Manuel Bonimeier |
08.07.2023 | Bayerisches Neutestamentlertreffen in Regengsburg |
18.07.2023 | Diskussionsforum Kulturwissenschaftliche Exegese „Eusebs Kirchengeschichte als kulturwissenschaftliches Forschungsfeld“ mit Prof. Dr. Sandra Huebenthal und Prof. Dr. Christian Handschuh, moderiert von Dr. Manuel Bonimeier |
25.-29.07.2023 | 77. General Meeting der SNTS in Wien Main Paper Prof. Dr. Sandra Huebenthal „Gedächtnis trifft Einleitung. Ein neuer Blick auf alte Fragen“ |
SO ERREICHEN SIE UNS
Sekretariat
Susanne Holzapfel
Telefon: 0851 / 509 - 2041
E-Mail : Susanne.Holzapfel-Seidl@uni-passau.de
Sprechzeiten und Kontakt
Mo-Do.: 8-12 Uhr