International und interdisziplinär - die Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät der Universität Passau
Mit Wirkung zum 1. April.2023 entstehen aus der bisherigen Philosophischen Fakultät zwei neue Fakultäten: eine Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät und eine Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät.
Die beiden Fakultäten betreuen insgesamt mehr als 6.000 Studierende in 26 Studiengängen.

Zentrales Anliegen der Fakultät sind die geistes- und kulturwissenschaftlich ausgerichteten Studiengänge mit internationalem Fokus in Forschung und Lehre.
So nutzen die meisten unserer Studierenden die Chance, im Laufe des Studiums eine (oder mehrere) unserer zahlreichen Partneruniversitäten in 45 verschiedenen Ländern zu besuchen. Im Gegenzug freut sich die Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät, jedes Semester zahlreiche Dozierende und Studierende aus unterschiedlichsten Ländern willkommen zu heißen. Besonders hervorzuheben sind neben den zahlreichen internationalen Partnerschaftsprogrammen die fakultätseigenen Internationale Gastdozierendenprogramm und Internationale Gastforschendenprogramm. Sie vertiefen und bereichern das internationale Lehrangebot und Forschungsprogramm der Fakultät.
"Sprachwunder Mensch" – Passauer Sprachwissenschaftler Professor Dr. Johann-Mattis List zu Gast bei Planet Wissen
Sprache ist mehr als nur Kommunikation, sie ist auch Kunst, Kultur und Machtmittel. Tausende Sprachen sind weltweit entstanden und entwickeln sich ständig weiter. Neu ist das sogenannte Kurzdeutsch, eine Mischung aus Jugendsprache, Dialekt und Migrantensprachen. Werden KI Chatbots den Menschen als „Sprachmacht“ ersetzen können? (Quelle Planet Wissen)
Professor Dr. Johann-Mattis List als Interviewpartner in der Planet Wissen-Folge "Sprachwunder Mensch – Macht und Weiterentwicklung der Kommunikation".
AKTUELLES
VERANSTALTUNGEN
- Afrotopia (F Sarr) and the 'Ateliers de la pensée' of Dakar
07.06.2023 - Uhr - One Size fits it all? Internationalisierung von Stiftungstätigkeiten am Beispiel Uganda
12.06.2023 - Uhr - Mensch-Natur-Beziehungen im Anthropozän – Ideen für Bildung und Didaktik
13.06.2023 - Uhr - Brennpunkt Klima -- Vom Reden ins Handeln kommen.
16.06.2023 - Uhr - Jetzt bewerben - Doppelmasterstudiengang Interkulturelles Management/ Kulturwirtschaft - ICBS
19.06.2023 - 28.07.2023 - Uhr - Das deutsche Lokalisierungssystem. Kontrastive und experimentelle Einblicke in die Herausforderungen für Deutschlernende
20.06.2023 - Uhr - Was bedeutet es im Anthropozän, selbst Natur zu sein?
20.06.2023 - Uhr