Alina Ostrowski
Alina Ostrowski

Website: https://github.com/AlinaOs
Akademische Tätigkeiten
seit Oktober 2022: DFG-Projekt "Delegierte Gerichtsbarkeit auf der Iberischen Halbinsel im 12. Jh.", Universität Passau, Lehrstuhl für Digital Humanities (Wissenschaftliche Mitarbeiterin)
2019-2022: Akademieprojekt Edition der fränkischen Herrschererlasse, Universität zu Köln, Historisches Institut (Wissenschaftliche Hilfskraft)
2018-2019: Institut für Digital Humanities, Universität zu Köln (Studentische Hilfskraft)
Wissenschaftliche Praktika
April-Juni 2022: LWL-Archivamt für Westfalen (Münster), Abteilung für digitale Langzeitarchivierung
Jan.-Feb. 2020: Deutsches Historisches Institut Paris, Abteilung für Digital Humanities, Projekt "Adressbuch der Deutschen in Paris von 1854"
März 2017: Historisches Archiv des Erzbistums Köln
Sep. 2015-Aug. 2016: Stadtarchiv und Wissenschaftliche Stadtbibliothek Soest
Ausbildung
seit 2020: Master-Studium Mittelalterliche Geschichte, Universität zu Köln
seit 2020: Master-Studium Informationsverarbeitung, Universität zu Köln
2016-2019: Bachelor-Studium Geschichte und Informationsverarbeitung, Universität zu Köln
Aufsätze in Sammelbänden/Zeitschriften:
Automatische Erkennung und Klassifikation von Formularbestandteilen in Königsurkunden. Zur Aufbereitung digitaler Urkundenkorpora in der Mediävistik, in: Étienne Doublier, Daniela Schulz und Dominik Trump (Hg.): Die Historischen Grundwissenschaften heute. Tradition - Methodische Vielfalt - Neuorientierung. Wien, Köln, Weimar 2021, S. 139–166.
Blogposts:
Kapitular des Monats Juni 2021: BK 161. Zur Vorlage des Erstdrucks der Constitutio Romana von Carlo Sigonio (1574), in: Capitularia. Edition der fränkischen Herrschererlasse. Online verfügbar unter https://capitularia.uni-koeln.de/blog/kapitular-des-monats-juni-2021-bk-161/ (2021).
Kapitular des Monats September 2021: BK 161. Neues zu den von Étienne Baluze benutzten Handschriften und Vorlagen für den Druck der Constitutio Romana (1677), in: Capitularia. Edition der fränkischen Herrschererlasse. Online verfügbar unter https://capitularia.uni-koeln.de/blog/kapitular-des-monats-september-2021-bk-161/ (2021).