Am Lehrstuhl für Kunstgeschichte und Bildwissenschaft nahmen Prof. Dr. Jörg Trempler und Studierende das Jubiläum zum Anlass, um in die Zukunft zu blicken und sich Gedanken darüber zu machen, was sein könnte. Sie stellten sich die Frage, wie Universität in 400 Jahren aussehen könnte. Da diese Zeitspanne enorm ist, wird zunächst ein Blick in die Vergangenheit geworfen: Wie war der Stand der Wissenschaft vor 400 Jahren? Autos, Flugzeuge, Elektrizität gab es damals nicht, Flüsse waren die Hauptverkehrsadern. Passau war somit nicht in der Peripherie, sondern am Zusammenfluss von zwei mächtigen Strömen in einer sehr zentralen Lage.
Das Projekt stellt die Frage, wie und ob sich derart grundlegende Dinge auch in Zukunft nochmals verändern und was dies für Stadt und Universität bedeuten könnte.
Die Veranstaltung findet im Audimax, Hörsaal 9 (Innstr. 31) von 18-20 Uhr statt.