O-Wochen FAQ

Liebe Quietschies- herzlich willkommen an unserer Fakultät!
Wir haben für euch die wichtigsten Fragen, die für euch relevant sein könnten, gesammelt und im Folgenden zusammengestellt. Sollten dennoch Fragen ungeklärt sein- schaut gerne auf unserer O-Wochen-Seite vorbei oder kontaktiert uns unter owoche-fsgeku@uni-passau.de oder Instagram
Einen erfolgreichen Start in euer Studium wünschen wir euch!
Die O-Woche ist die Orientierungswoche vor Beginn eures Studiums, welche euch den Einstieg in den Studienalltag erleichtern soll. Hier bekommt ihr nützliche und hilfreiche Tipps bezüglich eures Studiums, Hilfestellung bei der Erstellung eures Stundenplans sowie Wissenswertes über den Campus. Diesen könnt ihr bei zahlreichen Campusführungen kennenlernen, in denen ihr unter Anderem auch einen Blick in die verschiedenen Gebäude der Universität sowie die Bibliotheken werfen könnt. Scheut euch hierbei nicht Fragen zu stellen! Unsere Guides helfen euch gerne weiter. In unserer Stadtraylle habt ihr ebenfalls die Möglichkeit unsere wunderschöne Stadt Passau das erste Mal gemeinsam mit anderen zu erkunden und euch spielerisch einen Überblick zu verschaffen. Für Sport und Spaß ist in unserem vielfältigen Programm ebenfalls gesorgt.
Die O-Woche richtet sich an alle Studienanfängerinnen und -anfänger, die ihr Studium an der Geistes- und Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Passau neu aufnehmen. Dies beeinhaltet sowohl Bachelor-, Master-, als auch Lehramtsstudierende.
Für Lehramtsstudierende der Fachrichtungen Wirtschaft, Mathematik und Informatik wird empfohlen auch die O-Woche der anderen Fachschaften gleichzeitig mitzumachen. Ihre Programme findet ihr hier: Wirschaft, Mathematik/Informatik.
Die O-Woche findet immer während der ersten Woche vor Vorlesungsbeginn statt. Im Wintersemester 2023/24 heißen wir euch vom 09.-14.10. herzlich Willkommen. Die meisten Veranstaltungen finden in den Räumen der Uni oder auf dem Campus statt. Wie ihr zu diesen gelangt, beantworten wir euch weiter unten. Um an der O-Woche teilzunehmen, müsst ihr nach aktuellem Stand vor Ort in Passau sein, da die Veranstaltungen bislang in Präsenz stattfinden. Das genaue Programm der O-Woche findet ihr im Quietschie-Heft, das digital auf unserer Website veröffentlicht wird, sobald es fertig ist.
Nein, eine Anmeldung für die O-Woche generell ist nicht erforderlich. Einige Veranstaltungen sind allerdings in der Teilnehmendenzahl beschränkt. Für diese müsst ihr euch auf StudIP in die Veranstaltung unter der Veranstaltungsnummer 101023 eintragen. Wie- das erfahrt ihr in unserer Begrüßungsveranstaltung am 19.10. um 12 Uhr in HS 10. Einen Überblick über anmeldebeschränkte Veranstaltungen findet ihr nach der Veröffentlichung auf unserer Website.
Die aktuelle O-Woche im Wintersemester 2023/24 findet nach jetzigem Stand präsent statt. Sollten sich hierbei Änderungen ergeben, informieren wir euch rechtzeitig über unsere Social-Media-Kanäle, Website sowie StudIP. Bitte haltet euch dementsprechend selbständig auf dem Laufenden. Den O-Wochen-Plan veröffentlichen wir kurz vor Beginn der O-Woche auf Instagram sowie unserer Website und StudIP.
Aktuelle Corona-Einschränkungen liegen uns bislang nicht vor. Auch hier informieren wir euch rechtzeitig sollte sich etwas ändern. Wir bitten euch dennoch: Solltet ihr krank sein oder euch nicht gut fühlen, bleibt bitte zu eurem und unserem Schutz zuhause.
Um nichts zu verpassen melde dich gerne in der O-Wochen StudIP-Veranstaltung unter der Veranstaltungsnummer 101022 an. Weitere Infos erhältst du auch über unsere Website verlinken und auf Instagram. Über die IT-Dienste, wie bspw. das Uni-Wlan oder StudIP informiert euch das ZIM auf seiner Website.
Weitere wichtige Informationen könnt ihr auch dem vorliegenden Schreiben entnehmen: https://www.uni-passau.de/fileadmin/dokumente/studium/infoschriften/Flugblatt_Studienanfänger.pdf.
Die Campuscard ist vielseitig einsetzbar: Diese kannst du für deinen Spint vor der Bibliothek, die Mensa, zum Kopieren das Sportzentrum oder auch zum Busfahren nutzen. Um diese zu erhalten, müsst ihr sie auf StudIP beantragen. Eure Campuscard wird euch vor Beginn eures Studiums bereits validiert zugesendet. Weitere Informationen über die Campus-Card sowie deren Beantragung findet ihr ebenfalls im Hilfe-Portal.
Wichtig: Eure Campuscard ist nur validiert gültig!
StudIP ist ein Teil unseres Campusmangament-System. Hierfür meldet ihr euch mit eurer ZIM Kennung (bspw. Muster01) und eurem Passwort an. Die Kennung erhaltet wird euch vorab per Mail zugesandt. Nach erfolgreicher Anmeldung müsst ihr eure Campuscard beantragen. Des Weiteren meldet ihr euch auf StudIP für eure Veranstaltungen im Semester an. Auch für die O-Woche gibt es Veranstaltungen, für die eine Anmeldung erforderlich ist.
Eine detaillierte Anleitung zur Anmeldung etc. findet ihr im Hilfe-Portal.

Hier findet ihr den Anreiseplan zur Universität und einen Lageplan aller Universitätsgebäude! Über den Zentralen Omnisbusbahnhof (ZOB) gelangt ihr zu Fuß zum Nikolakloster der Universität. Um das kostenlose Busangebot nutzen zu können, muss eure Campuscard vorab validiert sein. Für Radfahrende stehen im gesamten Uni-Bereich Radständer zur Verfügung. Auch die Uni-Tiefgarage ist während der vorlesungsfreien Zeit nutzbar. Was es hierfür zu beachten gilt sowie alle weiteren wichtigen Informationen findet ihr auf der Website Alles Wichtige rund um den Campus.
Für einen ersten Überblick gibt es einen 360 Grad Rundgang um den Campus.
Wie ihr euch für die Vorlesungen anmelden könnt, erfahrt ihr während der O-Woche in den fachspezifischen Stundenplanberatungen. Falls ihr euch vorab bereits für die Veranstaltungen auf StudIP anmelden wollt, findet iht eine detaillierte Anleitung unter der Frage Was ist StudIP und wie melde ich mich hierfür an?.
Bitte beachtet: Die Einstufungstest für die Sprachkurse erfolgen bereits in der O-Woche. Informiert euch also rechtzeitig über eure zu belgenden Sprachen und den dazu gehörigen Einstufungstests. Informationen sowie die Termine hierzu findet ihr auf der Website des Sprachenzentrums. Bei Fragen rund um Anerkennungen und Sprachleistungen schaut beim FAQ des Sprachenzentrums vorbei oder wendet euch an Herrn Killer.
An der Universität Passau erhaltet ihr über Eduroam Zugang zum Internet. Um dieses verwenden zu können müsst ihr es jedoch zuerst auf eurem Handy installieren und euer nutzer*innenspezifisches Zertifikat herunterladen. Eine detaillierte Anleitung über die Installation für alle Betriebssysteme könnt ihr auf der Website des ZIMs nachlesen.
Einmal heruntergeladen könnt ihr euch in alle Universitäten weltweit, die Eduroam nutzen, einloggen.
Auf bestimmte Inhalte der Universitäts Website habt ihr nur Zugriff über das Intranet der UP. Um auch von zuhause aus Zugriff auf diese Inhalte sowie bestimmte Applikationen der UP zu erhalten, könnt ihr euch eure gerätespezifische Open VPN Software herunterladen.
In der O-Woche geben wir euch umfassende Unterstützung für euren Einstieg in den Studienalltag. Weitere Informationen findet ihr ebenfalls im Hilfe-Portal, auf unserer Website, auf der Website des ZIMs und der Seite der Studienberatung. Solltet ihr dennoch Fragen haben, scheut euch nicht uns per Mail, auf StudIP oder auf unseren Social Media Kanälen zu kontaktieren!
Während der O-Woche sind wir sowohl in unseren Sprechstunden als auch vor Ort im Büro (NK 235) für euch da.