PD Dr. Jörg Sternagel
Akademischer Rat
Kontakt
Raum HK14c 337
Tel.: +49 (0) 851 - 509 - 2663
joerg.sternagel@uni-passau.de
Weitere Informationen: https://linktr.ee/joergsternagel
Sprechstunde
nach Vereinbarung
Aktuelles
Interview »Was ist künstlerische Forschung?«, mit Martina Leeker, Project about Art and Research, Universität zu Köln:
Workshop »Resonances (Re-)Considered: Philosophy, Performance and the Arts«, Practical Philosophy Research Group, Centre of Philosophy, University of Lisbon, Media Cultural Studies, University of Passau, online, 13. Dezember 2024:
Veranstaltungen
XII. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Ästhetik »Medien der Künste / Künste der Medien«,Université de Fribourg, 09.-13. September 2024:
Vortrag »Den Sachen auf den Grund gehen. Zur Vielschichtigkeit und Mehrdeutigkeit der Dinge« zur Ausstellung »Repitions & Rituals« von Neringa Vasiliauskaité, Kunstraum München, 13. Juli 2024:
Vortrag »Auf dem Weg zu Anderen. Erkundungen des Medialen«, Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe, 25. Juni 2024:
Workshop »Resonances: Philosophy, Performance and the Arts«, Practical Philosophy Research Group, Centre of Philosophy, University of Lisbon, 18. Juni 2024:
Kurzvortrag »The Praxis of Diversity«, Science Slam Diversity, Universität Passau, 28. Mai 2024:
Performance Philosophy Biennial Conference »After Tragedy«, University of Texas, Austin, May 16-20, 2024:
Vortrag und Workshop »Auf dem Weg zu Anderen. Erkundungen des Medialen«, Praktische Philosophie und Phänomenologie, Institut für Philosophie, Technische Universität Darmstadt, 02.-03 Mai 2024:
Vortrag »›Queer furnishing‹: Performative (Re-)Orientations in Ethics and Aesthetics«, Workshop »Begriffsarbeit und Gegenstandsversenkung. Philosophie in der Ästhetik - Ästhetik in der Philosophie«,Akademie der bildenden Künste Wien, 05. April 2024:
Workshop "Bild(ungs)ereignisse" DFG-Projekt "Visuelle Bildung" FernUniversität in Hagen 02.-03. November 2023:
"Contemplating Strangers: Ethics of Alterity. Aisthetics of Existence", book presentation, in conversation with Vanessa Ossino (Universität zu Köln/Université de Fribourg), Hopscotch Reading Room Berlin, 27. Oktober 2023:
"Beunruhigungen der Normalität" – Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für phänomenologische Forschung, Heidelberg, 20.-22. September 2022:
On the Idea of "International" in Arts – Talks and Conversations, Black Box teater Oslo, 19. August 2023:
Workshop "Bildperformanzen" DFG-Projekt "Visuelle Bildung" Universität Hamburg 21.-22. April 2023:
Workshop "Das Verschwinden der Anderen? Digitalität und Diskursive Praxis" Universität Konstanz 21.-22. Oktober 2022:
Auftaktworkshop "Bilderfahrungen" DFG-Projekt "Visuelle Bildung" Universität Passau 20.-21. Mai 2022:
Jahrestagung der AG Medienphilosophie in der Gesellschaft für Medienwissenschaft und Plattform #1 der Deutschen Gesellschaft für Ästhetik "Denken des Dazwischen, Poetik des Medialen" Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg 11.-12. April 2022:
https://ag-medienphilosophie.de/wp-content/uploads/Tagung-AG-Medienphilosophie-2022-Programm.pdf
DFG-Projekt "Visuelle Bildung"
Das interdisziplinäre DFG-Projekt "Visuelle Bildung" verortet sich innerhalb der aktuellen Phänomenologie und begreift Bilder als dynamische Zwischeninstanzen, die Bildungs- und Erfahrungsprozesse motivieren, formieren und umwandeln können. Es untersucht die Frage, wie sich die konstitutive und modale Dimension von Bilderfahrung darstellen und reflektieren lässt und zielt auf die exemplarische wie systematische Erforschung von medienspezifschen Eigenlogiken des Visuellen in Relation zu Subjektivierungs- und Sozialisationsprozessen. Die interdisziplinären Perspektiven des Forschungsvorhabens spiegeln sich in vier unterschiedlichen Zugängen zu einer bildspezifischen Responsivität (rezeptionsästhetisch, produktionsästhetisch, medienästhetisch und medienethisch), die jeweils in eine Fallstudie münden. Alle Fallstudien untersuchen "Antworten" auf Bilder in "Inter-Views" über die Auseinandersetzung mit Montagepraktiken und werden als Monographien veröffentlicht. In einer Anthologie werden Aspekte dieser Fallstudien zudem systematisch aufeinander bezogen, durch weitere Beiträge kontextualisiert und kritisch reflektiert. Damit soll ein grundlegender Beitrag zur Erschließung der bildspezifischen Responsivität für die erziehungs- und medienwissenschaftliche Theoriebildung im Kontext visueller Bildung zur Diskussion gestellt werden.
Antragstellung: Sabisch, Sternagel, Mühleis. Laufzeit: 3 Jahre. Beginn: 01.04.2022
Engere Projektgruppe:
Prof. Dr. Andrea Sabisch
(Bildende Kunst, Ästhetische Bildung, Universität Hamburg)
PD Dr. Jörg Sternagel
(Medienkulturwissenschaft, Universität Passau)
Dr. Volkmar Mühleis
(Philosophie, Ästhetik, LUCA School of Arts, Brüssel)
Dr. Katja Böhme
(Bildende Kunst, Ästhetische Bildung, Universität Hamburg)
Weitere Projektgruppe:
Prof. Dr. Alice Lagaay
(Ästhetik, Kulturphilosophie, HAW Hamburg)
Prof. Dr. Thomas Bedorf
(Philosophie, FernUniversität in Hagen)
Dr. Selin Gerlek
(Philosophie, FernUniversität in Hagen)